Carmelo Smorta © Tel.: + 49 177 431 56 03 Home | Kontakt | Impressum | Datenschutz
Ich nehme mir viel Zeit für meine Patienten, denn ich möchte sie auf ihrem Weg der Gesundung begleiten. Gemeinsam versuchen wir Ziele zu erreichen und die Gesundheit nachhaltig zu verbessern. Ich betrachte jeden Menschen in seiner Ganzheit, als Einheit aus Körper, Seele und Geist. Dabei ist mir sehr wichtig, dass auch meine Patienten ihre Beschwerden nicht als isolierte Symptomatik erleben.
Aufgrund Ihrer aktuellen Situation erstelle ich Ihnen ein Behandlungskonzept, den wir gemeinsam besprechen und sich aus nachfolgenden Therapieverfahren verschiedener Elemente bedient.
Ohrakupunktur
Die Ohrakupunktur ist die wichtigste Behandlungsmethode der sogenannten "Aurikulotherapie", die alle Manipulationen an der Ohrmuschel zu therapeutischen Zwecken beinhaltet.
Bei der Ohrakupunktur werden empfindliche Punkte am Ohr mittels Nadelreiz stimuliert.
Die Aurikulotherapie ist, losgelöst von der chinesischen Körperakupunktur, eine eigenständige Methode, die zwar auch Nadeln benutzt, aber davon ausgeht, dass verschiedene Ohrregionen bestimmten Körperorganen zuzuordnen sind und sich letztlich so der ganze Körper auf die Ohrmuschel projiziert.
Diese Projektion des ganzen Menschen auf bestimmte Körperregionen nennt man Somatotopie ["soma"=Körper, "topos"=Ort (griech.)].
Die Wirkungsweise an sich wird dabei, ähnlich wie in der Akupunktur, durch die Ausschüttung von Transmittersubstanzen erklärt.
Auf der anderen Seite existieren aber auch direkte Verbindungen von der Ohrmuschel zu Strukturen des ZNS (Zentralnervensystems), weswegen die Ohrakupunktur außer zur Therapie von Schmerzen, Allergien, Asthma usw. auch bei Suchterkrankungen (z.B. Nikotin) empfohlen wird.
Da durch die Somatotopien jede Körperregion und jedes Organ immer mit einem Areal an der Ohrmuschel in Verbindung steht, ist nicht nur die Therapie möglich, sondern es kann auch zu diagnostischen Zwecken genutzt werden.
Im Gegensatz zur Körperakupunktur ist nur ein gestörter Punkt nachweisbar.
Dorn-thode
Die Dorn-
Ursachen wie Beschwerden am Rücken und an Gelenken entstehen häufig durch Verschiebungen der Ideallage von Gelenken und Wirbeln.
Die Muskulatur nimmt dadurch unbewusst eine beharrende Haltung ein und macht die Regulation oft schwierig.
Die Dorn-
Behandlungsgebiete:
Klassische Homöopathie
… basiert auf über 200 Jahre Erfahrung
… hat keine Nebenwirkungen bei ihrer korrekten Anwendung
… behandelt den ganzen Patienten
… mobilisiert die Selbstheilungskräfte des Körpers
… ist für alle Lebensphasen geeignet
… kann Kindern mit Schulschwierigkeiten, ADHS, Hyperaktivität, Ängsten helfen
… kann bei Problemen bei der Eingewöhnung im Kindergarten und Schule, unwillkürlichem Bettnässen helfen
… wirkt begleitend zur Krebstherapie und kann die Nebenwirkungen lindern
… kann oft gerade dort helfen, wo die Schulmedizin keine oder wenig Hilfe aufweisen kann, z.B. bei
Hinweis: Die vorgestellten naturheilkundlichen Diagnose-